Projekte scheitern erschreckend oft. Sie dauern entweder länger als geplant, kosten wesentlich mehr, verfehlen das ursprüngliche Ziel oder müssen sogar abgebrochen werden. Hier eine Auswahl der häufigsten Gründe:
- Unterschiedliche Erwartungen an das IT-Projekt
- Unausgereifte Technologien
- Zu wenig Sorgfalt bei Auswahl der Mitarbeiter
- Zu viele Aufgaben (mangelnde Kapazität wegen Tagesgeschäft)
- Zu viele Schnittstellen
- Betriebliche Hürden
Wenn man jedoch ein paar einfache Regeln beachtet, lassen sich auch komplexe Vorhaben zum Erfolg führen. Entscheidend für den Erfolg eines Projekts sind dabei mehrere Faktoren:
- Ein klar definiertes und messbares Ziel
- Hohe Motivation der Projektbeteiligten
- Unterstützung des Projektes durch die Leitung / Geschäftsführung